Die Ausbildung am Erzbischöflichen Diakoneninstitut gliedert sich in die vier Bereiche:
• menschliche Bildung
• wissenschaftlich-theologische Ausbildung
• pastorale Ausbildung
• geistliche Formung

Das theologische Studium dauert drei Jahre mit folgenden Fächern:
• Philosophie
• Altes Testament
• Neues Testament
• Patrologie/Kirchengeschichte
• Theologie des Geistlichen Lebens
• Fundamentaltheologie
• Dogmatik
• Moraltheologie
• Christliche Gesellschaftslehre
• Liturgiewissenschaft
• Liturgische Praxis
• Kirchenrecht

• Pastoraltheologie
• Pastoralpsychologie
• Religionspädagogik
• Katechetik
• Homiletik
• Sprecherziehung
• Caritaswissenschaften
• Diakonische Seelsorge

 

Der Diakonatskurs im 4. Jahr endet mit der Weihe zum Ständigen Diakon. Schwerpunkte sind:
• Homiletik
• Liturgische Praxis
• Praktische Kirchenmusik
• Praktische Rhetorik
• Gesprächsführung
• Trauerpastoral
• Erwachsenenkatechese
• Taufpastoral und Ehepastoral

In der Regel erfolgt die Weihe zum Diakon mit Zivilberuf im Vorbereitungsdienst (DmZiV).

 

Nach der Weihe findet im 5. und 6. Ausbildungsjahr der Pastoralkurs statt. Schwerpunkte sind:
• Homiletik
• Liturgische Praxis
• Liturgischer Gesang
• Gemeindekatechese
• Gemeindepastoral
• Familienpastoral
• schulische Religionspädagogik
• Diakonische Seelsorge
• Taufpastoral und -katechese
• Erstkommunionpastoral und -katechese
• Firmpastoral und -katechese
• Ehepastoral und -katechese
• Krankenpastoral
• Trauerpastoral
• Gesprächsführung
• Öffentlichkeitsarbeit
• Mentorengespräche
• Supervision

 

Zeitanforderungen:
• 2 x monatlich Studientage Freitag/Samstag
• ein Studienblock und eine Werkwoche im Jahr
• ein Exerzitienwochenende / Geistliche Tage pro Jahr

Für die Ehefrauen und Familien gibt es eine eigene Begleitung während des Studiums.

                                                                                                    Quelle: Diakoneninstitut Köln